zurück

Allgemeine Geschäftsbedingungen für nxtco.de

1. Geltungsbereich

(1.1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Max Schneider Bahnstraße 26 53842 Troisdorf (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) über den Erwerb und die Nutzung von digitalen Next.js-Code-Templates, die über die Website nxtco.de angeboten werden.

(1.2) Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.

2. Vertragsgegenstand und Leistungen

(2.1) Der Anbieter stellt dem Kunden ein Next.js-Code-Template zur Verfügung, das als Grundlage für eigene Webanwendungen genutzt werden kann. Vertragsgegenstand ist ausschließlich die Bereitstellung dieses Templates in digitaler Form.

(2.2) Der Anbieter ist nicht zur individuellen Anpassung des Templates oder zur Bereitstellung zusätzlicher Entwicklungsleistungen verpflichtet. Der Kunde ist für die Installation, Anpassung und Nutzung des Templates eigenständig verantwortlich.

(2.3) Der Anbieter übernimmt keine Gewährleistung für die uneingeschränkte Kompatibilität des Templates mit spezifischen Hosting-Umgebungen oder Drittanbieter-Plugins.

3. Vertragsschluss

(3.1) Die Darstellung des Code-Templates auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung.

(3.2) Durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Erwerb des ausgewählten Templates ab.

(3.3) Die Bereitstellung des Code-Templates erfolgt nach Zahlungseingang digital per Download oder per direktem Zugang auf der Plattform. Ein physischer Versand erfolgt nicht.

4. Nutzungsumfang

(4.1) Der Anbieter räumt dem Kunden ein nicht exklusives, nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares Recht ein, das erworbene Code-Template für eigene private und kommerzielle Projekte zu nutzen und zu modifizieren.

(4.2) Eine Weitergabe, der Weiterverkauf oder die öffentliche Bereitstellung des Templates oder abgeleiteter Versionen ist untersagt, sofern keine ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Anbieters vorliegt.

(4.3) Die Nutzung des Templates innerhalb eines Unternehmens ist gestattet, sofern es nicht mehreren Kunden oder externen Partnern zur Verfügung gestellt oder als eigenständiges Produkt weiterverkauft wird.

5. Preise und Zahlungsbedingungen

(5.1) Die angegebenen Preise sind Endpreise. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erhebt der Anbieter keine Umsatzsteuer.

(5.2) Die Zahlung erfolgt wahlweise per Kreditkarte, PayPal oder einer anderen auf der Website angegebenen Zahlungsmethode.

(5.3) Der Kaufpreis ist sofort nach Vertragsabschluss fällig. Das Code-Template wird erst nach Zahlungseingang bereitgestellt.

6. Gewährleistung und Haftungsbeschränkung

(6.1) Der Anbieter gewährleistet, dass das Code-Template im Zeitpunkt der Bereitstellung funktionsfähig ist. Anpassungen oder technische Unterstützung bei Inkompatibilitäten sind nicht Teil der Leistungen.

(6.2) Fehlerkorrekturen oder Updates können nach Ermessen des Anbieters bereitgestellt werden, es besteht jedoch kein Anspruch darauf.

Der Anbieter übernimmt keine Garantie für Qualität, Eignung für einen bestimmten Zweck oder die allgemeine Funktionstüchtigkeit der Software. Der Anbieter haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, Folgeschäden, Kosten oder Verluste, die aus der Nutzung der Software entstehen, es sei denn, es liegt nachweislich Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor. Der Anbieter haftet auch nicht für Verzögerungen oder Nichterfüllung von Verpflichtungen aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse außerhalb seiner Kontrolle. Falls der Anbieter dennoch für Vertragsverletzungen haftbar gemacht wird, wird die Haftung auf die Höhe des tatsächlich gezahlten Kaufpreises für das erworbene Produkt beschränkt. Mit dem Erwerb der Lizenz entbinden Sie den Anbieter von jeglichen darüber hinausgehenden Verpflichtungen oder Ansprüchen.

7. Kundenkonto und Zugangsdaten

(7.1) Zur Nutzung der Plattform und der Videokurse ist keine Erstellung eines klassischen Kundenkontos mit Passwort erforderlich. Der Zugang erfolgt über die E-Mail-Adresse, die der Kunde im Kaufprozess angibt. Der Kunde erhält für den Login einen sogenannten „Magic Link“, der einen direkten Zugang zur Plattform ermöglicht.

(7.2) Der Kunde ist verpflichtet, bei der Angabe der E-Mail-Adresse im Kaufprozess eine gültige und zugängliche E-Mail-Adresse zu verwenden. Änderungen der E-Mail-Adresse müssen dem Anbieter unverzüglich mitgeteilt werden, um den Zugang zur Plattform sicherzustellen.

(7.3) Der Kunde hat sicherzustellen, dass der Magic Link nicht an unberechtigte Dritte weitergeleitet oder weitergegeben wird. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die unbefugte Nutzung des Magic Links entstehen, es sei denn, der Anbieter hat dies zu vertreten.

(7.4) Bei einem Verdacht auf Missbrauch (z. B. unbefugter Zugang durch Dritte) ist der Kunde verpflichtet, den Anbieter unverzüglich zu informieren. Der Anbieter ist berechtigt, den Zugang temporär zu sperren, um weiteren Schaden zu verhindern, und dem Kunden einen neuen Magic Link zuzustellen.

(7.5) Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Zugang zu sperren oder dauerhaft zu entziehen, wenn ein schwerwiegender Verstoß gegen diese AGB vorliegt, insbesondere bei der unbefugten Weitergabe des Magic Links an Dritte.

8. Widerrufsrecht

(8.1) Kunden, die Verbraucher im Sinne von § 13 BGB sind, steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

Widerrufsbelehrung:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Max Schneider, Bahnstraße 26, 53842 Troisdorf, E-Mail: info@maxschneidercodes.de, Telefonnummer: +49 178 2828880 ) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite (Internet-Adresse einfügen) elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Muster-Widerrufsformular:

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

- An: Max Schneider, Bahnstraße 26, 53842 Troisdorf
- E-Mail: info@maxschneidercodes.de
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s):
- Anschrift des/der Verbraucher(s):
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
(*) Unzutreffendes streichen.

Verlust des Widerrufsrechts:

Das Widerrufsrecht für digitale Inhalte kann gemäß § 356 Abs. 5 BGB nur dann erlöschen, wenn der Kunde im Bestellprozess ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Bereitstellung der Inhalte vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird, und der Kunde bestätigt hat, dass er durch diese Zustimmung sein Widerrufsrecht verliert.

  • Der Kunde muss hierfür zwei separate Checkboxen aktiv anklicken:
    • Zustimmung zur vorzeitigen Bereitstellung der Inhalte.
    • Bestätigung, dass ihm bewusst ist, dass durch diese Zustimmung sein Widerrufsrecht erlischt.
  • Ohne diese ausdrückliche und aktive Zustimmung bleibt das Widerrufsrecht bestehen.

Diese Zustimmung wird vor Abschluss des Bestellprozesses eindeutig dokumentiert und ist für beide Vertragsparteien nachvollziehbar.

9. Gewährleistung und Haftung

(9.1) Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung.

(9.2) Der Anbieter haftet uneingeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), wobei die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt ist.

10. Datenschutz

(10.1) Das Unternehmen verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten der Kunden vertraulich zu behandeln. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen der Vertragsabwicklung. Der Anbieter erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden zur Abwicklung der Bestellung und zur Bereitstellung des Kurses

(10.2) Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung auf der Website des Anbieters enthalten.

11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

(11.1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(11.2) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Anbieters.

12. Schlussbestimmungen

(12.1) (Salvatorische Klausel) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

(12.2) Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

13. Streitbeilegung

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.

Stand: Juni 2024